1. Allgemeine Hinweise
Diese Website wird aktuell ausschließlich privat betrieben. Dennoch wurde diese Datenschutzerklärung erstellt, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und Transparenz über den Umgang mit personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Der Schutz personenbezogener Daten wird sehr ernst genommen. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Nutzung der Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
2. Verantwortlicher
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist verantwortlich:
ReCraft Project 720° – Jonas Peter Krajewsky
Online-Impressum.de
Europaring 90
53757 Sankt Augustin
Deutschland
E-Mail:

Tel: +49 151 10077452
3. Erfassung von Daten
a) Kommentare
Beim Schreiben von Kommentaren auf der Website werden die im Kommentarformular eingegebenen Daten, die IP-Adresse sowie der User-Agent-String (zur Erkennung des Browsers) gespeichert. Dies dient der Unterstützung bei der Erkennung von Spam.
Aus der E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) erstellt und dem Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob ein Profil vorhanden ist. Die Datenschutzerklärung von Gravatar ist hier zu finden: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe des Kommentars wird das Gravatar-Profilbild im Kontext des Kommentars sichtbar.
b) Medien
Beim Hochladen von Fotos auf die Website durch registrierte Benutzer sollte darauf geachtet werden, keine Fotos mit EXIF-GPS-Daten zu verwenden, da diese Daten von Besuchern heruntergeladen und ausgelesen werden könnten.
c) Cookies
Auf der Website werden Cookies verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern:
- Beim Hinterlassen eines Kommentars kann dies als Einwilligung dienen, den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website in Cookies zu speichern. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.
- Bei der Anmeldung auf der Website wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob der Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen des Browsers gelöscht.
- Nach der Anmeldung werden Cookies zur Speicherung von Anmeldedaten und Anzeigeoptionen gesetzt. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, Anzeige-Cookies nach einem Jahr.
4. Plugins und Tools
a) Akismet Anti-spam: Spam Protection
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu verhindern. Dabei werden Informationen über Nutzer und Kommentare (z. B. IP-Adresse, User-Agent, Kommentarinhalt) an Server in den USA übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Akismet: https://akismet.com/de/datenschutz/.
b) Simple Local Avatars
Bei der Nutzung von Simple Local Avatars können Benutzer ihre Profilbilder hochladen. Diese Bilder werden auf dem Server der Website gespeichert und ausschließlich für die Darstellung im Benutzerprofil verwendet.
c) Smush
Das Bildoptimierungs-Plugin wird genutzt, um Bilder zu optimieren und die Ladezeiten der Website zu verbessern. Aus hochgeladenen Bildern werden dabei automatisch Metadaten (z. B. EXIF-Daten) entfernt. Es verarbeitet keine personenbezogenen Daten, außer Metadaten, die in Bilddateien enthalten sein könnten.
d) Wordfence Security
Das Sicherheits-Plugin wird genutzt, um Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Dabei können IP-Adressen und andere technische Daten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Wordfence-Datenschutzerklärung: https://www.wordfence.com/privacy-policy/.
e) WP Fastest Cache
Das Optimierungs-Plugin verbessert die Ladezeiten, indem zwischengespeicherte Inhalte bereitgestellt werden.
f) WPForms Lite
Das Kontaktformular-Plugin wird verwendet, um die Kommunikation zu erleichtern. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und verschlüsselt übersendet.
g) Yoast SEO
Das Optimierungs-Plugin optimiert die Suchmaschinenplatzierung der Website.
5. Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf der Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder oder Artikel) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich so, als ob diese Websites direkt besucht worden wären. Diese Websites können Daten erheben, Cookies setzen, zusätzliche Tracking-Dienste einbetten und Interaktionen mit den eingebetteten Inhalten aufzeichnen. Auf dieser Website werden Links zu externen Webseiten Dritter bereitgestellt. Auf den Inhalt dieser Webseiten kann kein Einfluss genommen werden, weshalb für den Inhalt externer Seiten keine Haftung übernommen wird. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist ausschließlich der jeweilige Betreiber oder die jeweilige Betreiberin verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße geprüft. Ein permanentes Monitoring der Inhalte der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden die betreffenden Links umgehend entfernt.
6. Datenaufbewahrung
Kommentare und die dazugehörigen Metadaten werden zeitlich unbegrenzt gespeichert, um Folgekommentare automatisch freizugeben. Benutzerkonten speichern die angegebenen Daten. Diese können jederzeit eingesehen, geändert oder gelöscht werden (mit Ausnahme des Benutzernamens).
7. Rechte an den Daten
Ein Export der gespeicherten personenbezogenen Daten kann angefordert werden. Zusätzlich kann die Löschung dieser Daten verlangt werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke kann widersprochen werden.
8. Automatisierte Dienste
Besucher-Kommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
9. Erhebung und Verarbeitung von Daten im Online-Shop
a) Bestellabwicklung
Zur Abwicklung von Bestellungen werden personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Bestellung und für die Kommunikation im Rahmen des Kaufvertrags verwendet.
b) Weitergabe von Daten
Zur Abwicklung von Zahlungen und Versand können Daten an folgende Dienstleister weitergegeben werden:
- Zahlungsdienstleister: Informationen wie Name, Anschrift und Zahlungsdetails können an Anbieter wie PayPal, Stripe oder Kreditinstitute weitergeleitet werden.
- Versanddienstleister: Daten wie Name und Anschrift werden an Versandunternehmen wie DHL, UPS oder Hermes übermittelt, um die Lieferung zu ermöglichen.
Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.
10. Zahlungsdienste
Bei der Nutzung externer Zahlungsdienste wie PayPal gelten deren Datenschutzbestimmungen. Diese können auf den jeweiligen Websites der Anbieter eingesehen werden.
Für die Zahlung per Kreditkarte, Sofortüberweisung oder anderen Diensten werden die entsprechenden Daten an den Zahlungsdienstleister übermittelt. Dies geschieht verschlüsselt und gemäß den geltenden Datenschutzrichtlinien.
11. Erstellung eines Kundenkontos
Kunden können ein Konto erstellen, um Bestellungen zu verwalten und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich für die Verwaltung des Kontos und zur Bestellabwicklung verwendet.
- Benutzerkonten können jederzeit gelöscht werden.
- Die gespeicherten Daten umfassen Name, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferadresse sowie Bestellhistorie.
12. Speicherung und Löschung von Daten
- Bestelldaten: Bestelldaten werden gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerliche Vorgaben) für bis zu 10 Jahre gespeichert.
- Kundenkonten: Daten eines Kundenkontos werden nach Löschung des Kontos innerhalb eines angemessenen Zeitraums vollständig entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
13. Cookies und Tracking im Shop
Der Online-Shop kann Cookies und Tracking-Technologien verwenden, um:
- den Warenkorb zu speichern,
- personalisierte Angebote zu erstellen,
- die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Über Tracking-Technologien wie Google Analytics, Facebook Pixel oder ähnliche Tools können Daten zur Analyse des Nutzerverhaltens erhoben werden. Dabei wird die IP-Adresse anonymisiert. Ein Hinweis und eine Opt-out-Möglichkeit sollten bereitgestellt werden.
14. Recht auf Auskunft, Löschung und Datenübertragbarkeit
Zusätzlich zu den allgemeinen Rechten haben Kunden das Recht, ihre Bestelldaten in einem maschinenlesbaren Format anzufordern und an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen, sofern technisch möglich.
15. Newsletter (falls vorhanden)
Falls ein Newsletter angeboten wird, können Kunden diesem zustimmen. Hierbei wird die E-Mail-Adresse gespeichert und ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.